= Biologisch Artgerechte Rohfütterung (Bones And Raw Food)
Bei B.A.R.F. handelt es sich um eine Rohfütterungsmethode für den domestizierten Fleischfresser. Der Besitzer stellt die Rationen aus rohen Zutaten für das Haustier selbst zusammen. Dabei werden rohes Fleisch, Knochen und Innereien verschiedener Schlachttiere sowie Gemüse, Obst und einige Futterzusätze wie etwa Seealgen, Nüsse, Kräuter oder Eier verfüttert.
Wir barfen unsere Shibas nun schon seit mehreren Jahren. Wir sind mit dieser Fütterungsart sehr zufrieden. Die Gesundheit und Vitalität unserer Hunde zeigt uns klar, dass das die richtige Ernährung für sie ist. Wir barfen aus Überzeugung, mit Begeisterung und gutem Gewissen. Das sind wir unseren Vierbeinern schuldig! Und jede Zubereitung des Hundemahls macht uns Spass!
Vorteile:
Nachteile:
Der Wolf erntet nicht sein Futter, er jagt es!
Verantwortungsbewusste Tierhalter füttern artgerecht!
naVita bietet eine breite Palette an gesundem und hochwertigem Hundefutter.
Die Welpen werden bei uns mit naVita grossgezogen.
Wir sind von den naVita-Produkten als Züchter und Hundehalter überzeugt.
Quelle: prowin.net
Eine wirklich gesunde und ausgewogene Ernährung der Hunde setzt voraus, dass die wesentlichen Nährstoffe (Eiweiße, Kohlenhydrate, Fette, Mineralstoffe und Vitamine) aus einer breiten Rohstoffbasis stammen und im richtigen Verhältnis im Futter enthalten sind.
Ein ausgewogenes Hundefutter versorgt den Körper mit Energie, lebenswichtigen Nähr- sowie Schutzstoffen, fördert das körperliche Wohlbefinden und trägt dazu bei, Krankheiten vorzubeugen.
Die Lebensmittelpyramide veranschaulicht bildlich eine ausgewogene Ernährung. Lebensmittel der unteren Pyramidenstufen werden in grösseren, solche der oberen Stufen in kleineren Mengen benötigt.